Kindergarten Bühl: Projekt Froschlaich- Frösche aufziehen (Metamorphose)

 

Wir haben uns dieses Jahr zum Abschluss das Thema Frosch ausgesucht. Damit wir auch in der Natur die Metamorphose beobachten können, sind wir auf die Suche nach Froschlaich gegangen. Wie gross war die Freude, als wir auf dem Naturspielplatz beim Schulhaus 1888 im Weiher einen Froschlaich-Ballen entdeckten! Regelmässig gingen wir auf den Spielplatz, um die Entwicklung zu beobachten. Dabei ist uns aufgefallen, dass der Froschlaich-Ballen immer kleiner wurde L...Da wir richtige Forscher und Naturdetektive sind, haben wir das Problem schnell entdeckt: Molche!! Sie haben genüsslich den Froschlaich verzehrt! Die Enttäuschung war gross, als von dem Froschlaich nichts mehr übrig blieb. Also war die Idee schnell geboren, Froschlaich ins Schulzimmer zu holen, um dort die Entwicklung vom Laich zum Frosch zu beobachten. Nachdem alle Formalitäten erledigt waren(es braucht die Bewilligung vom Amt für Naturschutz und Raumplanung und vom Veterinärsamt vom Kanton Solothurn) stand unserem Vorhaben nichts mehr im Wege. Wir haben das Aquarium gemeinsam eingerichtet und dann beim Zingg- Weiher in Gretzenbach einen Teil von einem Froschlaich- Ballen geholt.

 

 

 

 Schon am nächsten Tag waren die Kaulquappen ausgeschlüpft! Anscheinend gefiel ihnen die Wärme im Kindergarten

 

 

 

 Gefüttert wurden die kleinen gefrässigen Kaulquappen nun mit fein zerbröseltem Fischfutter. Sie wuchsen sehr schnell- und zu unserem Erstaunen haben alle überlebt!

 

  

 

 Nach den Frühlingsferien waren die Kaulquappen schon richtig gross und  zeigten die typischen Flecken der Grasfrosch- Kaulquappe.

 

  

 

 Nach ein paar Tagen entdeckten wir schon die ersten Kaulquappen mit Hinterbeinen! Jetzt kamen zusätzlich noch Salatblätter auf den Speiseplan.

 

  

 

 Am 15. Mai morgens haben die Kinder dann die ersten Frösche im Aquarium entdeckt! Das war ein Erlebnis! Schnell haben wir ein paar grosse Steine gesammelt, diese gewaschen und dann ins Aquarium gelegt, damit die Frösche ihre Insel haben und nicht ertrinken.

Wir beobachten die kleinen Fröschchen jetzt noch eine Weile, bis sich alle soweit entwickelt haben, dass sie wieder zurück in den Zingg- Weiher gehen dürfen.

Das war eine spannende Zeit! Danke Mutter Natur für dieses tolle Erlebnis!