1. Platz am Building Award 2019 in der Kategorie «Nachwuchsförderung im Bereich Technik»

 

Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Herbst begonnen haben, in klassenübergreifenden Gruppen ein Gefährt zu bauen, wartete sie gespannt darauf, ob die Bewerbung für den Building Award ausgereicht hat. Mit Stolz konnten wir im Mai berichten, dass die Klassen 3b und 5c gemeinsam mit «explore-it» für den diesjährigen Building Award in der Kategorie «Nachwuchsförderung im Bereich Technik» nominiert wurden.

Am 6. Juni 2019 war es endlich soweit und die Klasse 5c reiste gemeinsam mit den beteiligten Lehrpersonen und dem Schulleiter nach Luzern, um an der Preisverleihung teilzunehmen. Nachdem die Gäste mit einem köstlichen Apéro willkommen geheissen wurden, eröffnete Christa Rigozzi um 17.30 Uhr die Verleihung. Der erste Gewinner in der Kategorie «Hochbau» wurden gekürt, während die Anspannung bei den Kindern und Lehrpersonen stieg. Denn die Kategorie «Nachwuchsförderung im Bereich Technik» stand als letzte auf der Liste.

Zwischen den Laudationen sorgte Remo Zumstein, Schweizermeister 2016 im Poetry Slam, für ein wenig Ablenkung. Doch die Spannung wurde von Kategorie zu Kategorie grösser. Dann endlich war es so weit. In einem Video wurden alle Nominierten der Kategorie «Nachwuchsförderung im Bereich Technik» vorgestellt. So auch die Klassen 3b und 5c zusammen mit «explore-it». Die Kinder drückten einander voller Anspannung die Hände und warteten die Worte des Laudators ab.

«Le vainquere de cette catégorie c’est le projet de Explore-it de l’école de Schönenwerd »

Die Anspannung der letzten Wochen löste sich aprupt in Jubel und Freudentränen auf. Voller Stolz nahmen wir die Trophäe entgegen und hörten uns neugierig die Laudatio an.

Mittels unserem Projekt packten die Schülerinnen und Schüler selber an, entdeckten somit die Geheimnisse der Welt und sahen Resultate, welche sie selber erschaffen haben. Kinder erhalten so möglichst frühzeitig einen Einblick in den Ingenieurberuf. Das Konzept wurde systematisch im Unterricht integriert und kann somit als Vorbild für andere Schulen angesehen und übernommen werden. Dies waren die ausschlaggebenden Punkte, weshalb die Jury das Projekt «explore-it an der Schule Schönenwerd» als Gewinner ansieht.

Ein grosses Dankeschön geht an alle Kinder aus den Klassen 3b und 5c, welche sich gemeinsam auf das Experimentieren und Tüfteln eingelassen haben. Zwölf einzigartige Gefährte sind entstanden, worauf sie unfassbar stolz sein dürfen.

Als zweites gilt die Anerkennung dem Verein «explore-it». Ohne das Engagement des Vereins und den Gönnerbeiträgen wäre es Lehrpersonen aus finanziellen Gründen nicht möglich, die Baukästen anzuschaffen. Zudem ist ein Bausatz mit allen notwendigen Materialien ausgestattet, sodass mehr Zeit für die Projektidee und -umsetzung bleibt.

All diese Punkte haben dazu beigetragen, für die Idee eines klassenübergreifenden und erfinderischen Projekts mit einem Award ausgezeichnet zu werden.

Herzlichen Dank.